
ESN im Europäischen Parlament: das Treffen mit Frau Donazan und Herrn Cavedagna zum Schutz der europäischen elektromechanischen Industrie
Bruxelles 24. Juni - Als Reaktion auf die wachsende Besorgnis über den Zusammenbruch der europäischen Elektromechanikbranche, traf sich Herr Franco Felisa, Vertreter des ESN - Electromechanics Synergy Network im Europäischen Parlament mit den Parlamentsabgeordneten, Frau Elena Donazzan, und Herrn Stefano Cavedagna.
Das Treffen bot eine wichtige Gelegenheit, die Bedenken der Branche zu äußern, die eine zunehmend aggressiven Konkurrenz durch asiatische Länder wie China und Indien ausgesetzt ist.
Herr Felisa profilierte detailliert die strukturellen Schwierigkeiten, vor denen europäische KMU in diesem Sektor stehen, und hub hervor, wie der Import von Billigprodukten aus Drittländern die inländische Wettbewerbsfähigkeit schnell untergräbt. Mit bis zu 40% niedrigeren Margen, besteht die Gefahr einer industriellen Verödung mit dramatischen Auswirkungen auf Wirtschaft und Beschäftigung.
Während der Konfrontation forderete ESN die Einführung einer protektiven Handelspolitik mit schnellen und gezielten Interventionen zum Schutz europäischer Unternehmen und zur Wiederherstellung der Stabilität des gesamten Sektors. Die Initiative verstärkte den Dialog zwischen Stakeholders und Institutionen, und bekräftigte die Rolle von ESN als strategische Stimme zur Sicherung der industriellen Zukunft Europas.