ESN - ELECTROMECHANICS SYNERGY NETWORK

Eine Gruppe visionärer Unternehmer gründete ESN – Electromechanics Synergy Network – ein neues Netzwerk von Unternehmen der elektromechanischen Branche mit dem Ziel, die heutigen Herausforderungen mit Kraft und Zusammenhang anzugehen,, und die nationale und europäische Regulierungslage aktiv zu beeinflussen.

 

ESN reagiert auf eine zunehmend dringliche strategische Notwendigkeit: einen wichtigen Industriesektor zu verteidigen und wiederzubeleben, der derzeit durch die die Verteidigung und Wiederbelebung eines wichtigen Industriesektors, der derzeit durch die verzerrte globale Dynamik bedroht ist. Der Spieleinsatz ist hoch.

Die europäische Lieferkette für Transformatoren und Elektromotoren steht aufgrund steigender Importe aus Ländern wie China und Indien unter starkem Druck. Diese Importe, die durch deutlich niedrigere Preise (bis 40% weniger) begünstigt werden, verändern das Gleichgewicht des europäischen Binnenmarkets, und bedrohen das Überleben lokaler KMU. Die Folgen sind:

-          Drastische Herabsetzung der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen.

-          Konkrete Abschlussgefahr für viele Unternehmen der Branche

-          Verlust tausender Arbeitsplätze

-          Abschwächung des industriellen Gefüges der EU

 

ESN wurde gegründet um genau diesem Trend entgegenzuwirken, und die Kräfte des Sektors zu bündeln, um:

-          Wirksame Schutzmaßnahmen zu fördern, die auch   Halbfertigprodukte betreffen.

-          Eine starke und gehörbare Vertretung auf institutioneller Ebene aufzubauen

-          Den ökologischen Übergang zu unterstützen , ohne die Wettbewerbsfähigkeit zu opfern, wie dies bereits in anderen Sektoren, beispielsweise der Stahlindustrie (wie zum Beispiel Arcelor), geschehen ist.

 

ESN  möchte eine konkrete und kollektive Antwort auf die Gefahr der industriellen Verödung sein, und dazu beitragen, einen fairen, wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Regulierungskontekt für europäische elektromechanische Unternehmen zu schaffen.